Datenschutzerklärung

für den Umgang mit Ihren Daten als Mitglied des Neutralen Quartiervereins Spalen-Gotthelf

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

NQV Spalen-Gotthelf
Postfach 289
4009 Basel
info@spalen-gotthelf.ch

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Mitgliedschaft im Verein erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  •  Name und Vorname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Diese Daten werden zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft, zur Kommunikation und zur Erfüllung der Vereinszwecke verwendet.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Mitgliederdaten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Verwaltung der Mitgliedschaften (z.B. Erfassung, Verwaltung, Kündigung)
  • Organisation und Durchführung von Vereinsaktivitäten und -veranstaltungen
  • Kommunikation mit den Mitgliedern über Vereinsangelegenheiten
    Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Vereins

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der Pflichten aus Ihrer Mitgliedschaft im Verein.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Vereins (z. B. zur internen Kommunikation oder für organisatorische Zwecke).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen).

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Dies ist zur Erfüllung der Vereinszwecke notwendig (z. B. an Dienstleister, die den Verein bei der Organisation unterstützen).
  • Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Weitergabe der Daten erteilt.
  • Der Verein ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zur Weitergabe der Daten verpflichtet (z. B. an Behörden).

6. Datenübermittlung ins Ausland

Eine Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland findet grundsätzlich nicht statt.

7. Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft und die Erfüllung der Vereinszwecke notwendig ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.

9. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehört die Verwendung von sicheren Systemen und Verschlüsselungstechnologien.

Die Website spalen-gotthelf.ch mit dem WordPress-Theme Twenty Twenty-One verwendet LocalStorage, um die Einstellung zu speichern, wenn die Unterstützung für den Dark Mode ein- oder ausgeschaltet wird. LocalStorage ist notwendig, damit die Einstellung funktioniert, und wird nur verwendet, wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche Dark Mode klickt. Es werden keine Daten in die Datenbank gespeichert oder übertragen.

Verlinkung auf Facebook
Unsere Website enthält einen Link zu unserer Facebook-Seite. Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken dieses Links Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Facebook übermittelt werden können. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kontrolle über die Datenverarbeitung durch Facebook haben und für deren Datenschutzbestimmungen nicht verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Durch die Nutzung dieses Links stimmen Sie der Datenübermittlung an Facebook zu.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um Änderungen in den rechtlichen Anforderungen oder den internen Prozessen des Vereins zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung wird den Mitgliedern bekannt gegeben und auf der Website des Vereins veröffentlicht.

11. Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an den oben genannte Verantwortlichen wenden.

Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar ist.

Datenschutzerklärung für die Website des Mittwochmarktes

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website und der Teilnahme als Aussteller am Wochenmarkt ist:

NQV Spalen-Gotthelf
Postfach 289
CH-4009 Basel
info@spalen-gotthelf.ch

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Besucher der Website

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. 

b) Unternehmen (Aussteller am Markt)

Wenn Sie Informationen über den Wochenmarkt anfordern oder als Aussteller am Wochenmarkt teilnehmen, erheben wir zusätzlich folgende Daten:

  • Kontaktperson
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Nachricht

Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Teilnahme am Markt zu organisieren und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Weiterhin nutzen wir diese Daten, um mit Ihnen im Rahmen der Marktorganisation zu kommunizieren.

3. Zweck der Datenverarbeitung

a) Besucher der Website

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck:

  • der Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • der Beantwortung von Anfragen, die über die Website eingehen
  • der Analyse und Verbesserung des Nutzererlebnisses

b) Unternehmen (Aussteller am Markt)

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt für folgende Zwecke:

  • Verwaltung und Organisation der Teilnahme am Wochenmarkt
  • Kommunikation mit Ihnen als Aussteller
  • Abwicklung der Vertragsbeziehung und Zahlungsabwicklung (bei Standmieten)
  • Information über künftige Märkte und Veranstaltungen (mit Ihrer Einwilligung)

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ausstellern und zur Bearbeitung von Anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website und der Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. um die Website sicher und benutzerfreundlich zu betreiben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Vorliegen einer Einwilligung (z.B. bei der Anmeldung für einen Newsletter).

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich oder Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt. Mögliche Empfänger können sein:

  • Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting-Provider)
  • Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist

6. Datenübermittlung ins Ausland

Eine Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert ist.

Falls Sie als Aussteller aus der Europäischen Union (EU) am Wochenmarkt teilnehmen, beachten Sie bitte den folgenden Zusatz in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

A Rechtsgrundlage der Verarbeitung nach DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Insbesondere stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme am Wochenmarkt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa für organisatorische Zwecke oder zur Kommunikation im Rahmen der Marktvorbereitung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Vorliegen Ihrer Einwilligung, z.B. für die Zusendung von Informationen über zukünftige Veranstaltungen.

B Übermittlung von Daten in die Schweiz

Die Schweiz gilt gemäß Beschluss der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Damit ist die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die Schweiz auf Basis der DSGVO zulässig, ohne dass zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

C Ihre zusätzlichen Rechte als EU-Bürger

Neben den bereits oben genannten Rechten haben Sie als EU-Bürger folgende ergänzende Rechte gemäß der DSGVO:

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde in der EU zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie wohnen oder arbeiten, oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

7. Speicherung der Daten

  • Besucher der Website: Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Zugriffsdaten (wie IP-Adressen) werden in der Regel nach 12 Monaten gelöscht.
  • Unternehmen (Aussteller am Markt): Die Daten werden für die Dauer der Marktorganisation und der Abwicklung der Teilnahme sowie entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.

9. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

10. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung der Website zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern und blockieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Anpassungen an unserem Leistungsangebot vorzunehmen. Die aktuelle Fassung wird jeweils auf unserer Website veröffentlicht.

12. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Diese Datenschutzerklärung berücksichtigt die Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar ist.

NQV Spalen-Gotthelf, September 2023